Am vergangenen Samstag legten insgesamt 34 Feuerwehrmänner/-frauen von der Freiwilligen Feuerwehr Litzendorf, Naisa und Pödeldorf gemeinsam
die Leistungsprüfung in der Kategorie "Die Gruppe im Löscheinsatz" ab. Trotz regnerischem und windigem Wetter konnten am Ende allen vier Gruppen
gratuliert werden. Auch in diesem Jahr erlangte ein Feuerwehrkamerad aus Litzendorf und einer aus Naisa die Höchsstufe "Gold-Rot".
Am Abend ging es für uns dann weiter. Die monatliche Übung stand auf dem Plan.
Da wir dieses Mal nicht bei Tag, sondern Abends geübt haben, nutzten wir die Dunkelheit und bereiteten die Ausleuchtung eines möglichen
Hubschrauberlandeplatzes vor. Hierzu begaben wir uns nach theoretischer Einweisung auf die Tanzwiese und platzierten die entsprechenden Gerätschaften.
Am vergangenen Sonntag (14.07.2019) fand die Einweihung des Pumptrack in Litzendorf statt. Auch wir waren vor Ort und haben
Groß und Klein rund um das Thema Feuerwehr informiert.
Leider hat uns vergangene Woche die traurige Nachricht ereilt, dass unser Kamerad Andreas Holzschuh verstorben ist.
Wir sind traurig und sprachlos zugleich angesichts dieses Ereignisses. Wir danken ihm für seine Kameradschaft und werden
seiner stets in Stille und Ehren gedenken.
Dein Weg ist nun zu Ende
und leise kam die Nacht.
Wir danken dir für alles,
was du für uns getan.
Am 23. Februar fand ab 18:00 Uhr unsere diesjährige Jahreshauptversammlung statt. Wir starteten mit einem genussvollen Essen:
Schnitzel mit Kartoffelsalat von der Gastwirtschaft Haderlein aus Pödeldorf. Im Anschluss eröffnete unser 1. Vorstand Franz Dippold
die Versammlung. Folgende Punkte standen auf der Tagesordnung:
1. Begrüßung
2. Totengedenken
3. Feststellen der Anwesenheit
4. Jahresbericht und Vorschau des 1. Kommandanten
5. Bericht und Vorschau des Jugendwartes
6. Jahresbericht und Vorschau des 1. Vorstands
7. Ehrungen
8. Kassenbericht
9. Bericht der Kassenrevisoren
10. Wünsche und Anträge
Hervorzuheben sind zwei Ehrungen für 25. Jahre Mitgliedschaft im Feuerwehrverein und zwei Beförderungen vom Feuerwehranwärter/in
zum/zur Feuerwehrmann/frau. Nach Schließung der Versammlung ging es zum gemütlichen Teil über, bei dem das vergangene Jahr nochmal
Revue passieren lies.
v.l.n.r.: 1. Vorstand Franz Dippold, Robert Hollfelder, Daniel Haas